Für Ihre psychische und seelische Gesundheit

Praxis für Psychotherapie

Hinweis zu freien Therapieplätzen

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie  oder Verhaltenstherapie
Privat / Selbstzahler - freie Plätze

  • Wir haben freie Plätze für Erstgespräche. Kontaktieren Sie uns gern unter 040-181215 333 zur Terminvereinbarung.

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie  oder Verhaltenstherapie
GKV - Patienten:innen - keine freien Plätze

  • Liebe GKV-Patient:innen, wir bitten um Ihr Verständnis, dass unsere Warteliste für gesetzlich versicherte Patient:innen aufgrund von Kapazitätsgrenzen bis auf Weiteres geschlossen ist.
  • Auf der Seite 116117.de können Sie einenTermin für ein Erstgespräch bei Psychotherapeut:innen in Hamburg suchen - dies ist auch ohne Vermittlungscode möglich.

Beratung, Therapie und Prävention für Ihre psychische und seelische Gesundheit.

Körperliche und seelische Gesundheit hängen miteinander zusammen. Deshalb praktizieren wir im Facharztzentrum an der Kampnagelfabrik mit einem ganzheitlichen Blick auf Gesundheit und Krankheit. Wir halten ein breit gefächertes personelles und methodisches Angebot für Sie bereit. Psychotherapie macht Ihnen Ihre individuellen Stärken und Ressourcen bewusst und fördert sie. Sie unterstützt dabei, einen konstruktiven Umgang mit Problemen zu finden und hilft bei der Suche nach passenden Bewältigungsstrategien. Wir sind zertifizierte Psychotherapeutinnen und arbeiten nach einem integrativen Behandlungsansatz.

Unser Psychotherapeutinnen Team - Verhaltenstherapie

M. Sc. Psych. Marie-Christien Hildebrandt
M. Sc. Psych. Marie-Christien Hildebrandt

M. Sc. Psych. Marie-Christien Hildebrandt

  • Psychologische Psychotherapeutin
  • Verhaltenstherapie

„Psychotherapie bedeutet für mich, einen vertrauensvollen Schutzraum anzubieten, in dem Sie sich selbst tiefergehend kennenlernen, sowie alte Überzeugungen hinterfragen und ändern können. Ich unterstütze Sie gern dabei, Neues auszuprobieren und sich auf die nächsten Schritte im Leben draußen vorzubereiten.“

 

 

Dipl.-Psych. Anita Metzler
Dipl.Psych. Anita Metzler

Dipl.Psych. Anita Metzler

  • Psychologische Psychotherapeutin
  • Verhaltenstherapie

„Psychotherapie bedeutet für mich, individuelle Lösungen für Patienten zu erarbeiten, damit sie mit ihren Problemen selbständig umgehen können. Diese Lösungen können zum Teil sehr unterschiedlich sein. Wichtig ist mir, den Patienten zu helfen, ihren eigenen Weg zu finden.“

 

M. Sc. Psych. Franziska Scherb
M. Sc. Psych Franziska Scherb

M. Sc. Psych Franziska Scherb

  • Psychologische Psychotherapeutin
  • Verhaltenstherapie
  • Spezielle Psychotraumatherapie (DeGP)
  • EMDR bei Posttraumatischer Belastungsstörung

„Psychotherapie heißt für mich, im Schutz einer vertrauensvollen Atmosphäre uns selbst besser spüren, verstehen und hinterfragen zu lernen, neue Perspektiven einzunehmen und neue Wahlmöglichkeiten zu erschaffen, wo wir vorher in ewigen Schleifen festzustecken glaubten. Vor allem aber bedeutet es, entschlossen zu einer Veränderung zu sein, die bei uns selbst beginnt und dafür mutig und aktiv neue Wege zu erproben, um neue und korrigierende Erfahrungen ermöglichen. Bei diesen Herausforderungen möchte ich Sie unterstützen, damit Sie sich dem Leben annähern können, das Sie führen möchten - von Ihren Werten und Ihren Potenzialen geleitet statt durch Ihre Schwierigkeiten begrenzt. Bei all dem liegt mir persönlich am Herzen, dass wir auch mal gemeinsam lachen können – denn Therapie muss nicht immer nur ernst und schwermütig sein.“

 

M. Sc. Hanna Bücker
M. Sc. Psych. Hanna Bücker

M. Sc. Psych. Hanna Bücker (ab 25.03.2025)

  • Psychologische Psychotherapeutin
  • Verhaltenstherapie

"Psychotherapie bedeutet für mich im Rahmen einer vertrauensvollen Atmosphäre positive Veränderungsprozesse hin zu mehr Lebensqualität zu ermöglichen. In der psychotherapeutischen Arbeit mit Ihnen ist mir eine wertschätzende, authentische und empathische Grundhaltung wichtig. Es bedarf Kraft und Mut, in belastenden Lebensphasen Hilfe in Anspruch zu nehmen und neue Wege auszuprobieren. Ich möchte Sie gerne dabei unterstützen Ihre Verhaltens-, Denk-, Wahrnehmungs- und Erlebensweisen vor dem Hintergrund Ihrer Biografie besser zu verstehen und - je nach Ihrem individuellen Beschwerdebild - zu hinterfragen und zu verändern.

Hierbei ergänze ich Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie mit emotionsfokussierten und achtsamkeitsbasierten Methoden. Es geht somit nicht nur um das 'darüber reden', sondern auch um das Spüren und Üben im Alltag."

 

Unser Psychotherapeutinnen Team - Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Ha-Na Seo
M. Sc. Psych. Ha-Na Seo

M. Sc. Psych. Ha-Na Seo

  • Psychologische Psychotherapeutin
  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

„Psychotherapie bedeutet für mich, gemeinsam mit Ihnen Zusammenhänge zwischen Ihrer Biografie und den aktuellen Symptomen sowie zwischenmenschlichen Konflikten zu erkennen und zu verstehen.
Dabei begeben wir uns auf die Suche nach unbewussten Konflikten und ungünstigen Entwicklungsbedingungen in früheren Beziehungserfahrungen.
In einem geschützten Raum möchte ich Ihnen helfen, die daraus resultierenden unbewussten Muster zu erkennen und auf diese Weise Veränderungen herbeizuführen.“

 

Adrian Frech
M. Sc. Psych. Adrian Frech

M. Sc. Psych. Adrian Frech

  • Psychologischer Psychotherapeut
  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

"In meiner Arbeit geht es mir darum, Menschen dabei zu unterstützen, sich selbst besser zu verstehen und neue Möglichkeiten im Umgang mit sich und ihrer Umwelt zu entdecken. In persönlichen Krisen erscheinen Lösungen und Veränderungen oft unmöglich. Durch eine achtsame Auseinandersetzung mit dem gegenwärtigen Erleben in einem geschützten Rahmen können neue Perspektiven und Handlungsspielräume entstehen. Dabei ist meine Überzeugung: Jeder Mensch hat die Fähigkeit zur Entwicklung und Veränderung. In der Therapie geht es nicht darum, Lösungen vorgegeben zu bekommen, sondern gemeinsam herauszufinden, was gebraucht wird, um stimmigere Wege zu finden."

Unsere Leistungen

Wir behandeln alle seelischen Erkrankungen, die innerhalb des Leistungskatalogs aller privaten und gesetzlichen Krankenkassen liegen in EINZELTHERAPIE.
z.B. folgende:

  • Angststörungen (Panikstörung, Generalisierte Angststörung (GAS), Soziale Phobie)
  • Anpassungsstörungen
  • Depression und Burn-Out-Syndrom
  • Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge-Eating-Disorder) und Adipositas
  • Hypochondrie und Somatisierungsstörung
  • Schwierigkeiten im zwischenmenschlichen Bereich durch Persönlichkeitsakzentuierungen oder unflexible Persönlichkeitsstile
  • Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
  • Zwangsstörungen

Sprechstunden Mo-Fr nach Vereinbarung

Praxis für Psychotherapie

Praxis für Psychotherapie

Anmeldung & Auskunft

Sie erreichen uns

Mo
08:00 - 17:00 Uhr
Di
08:00 - 17:00 Uhr
Mi
08:00 - 17:00 Uhr
Do
08:00 - 17:00 Uhr
Fr
08:00 - 15:00 Uhr

Seite teilen: